-
Dr. Wolfgang Dörfler zum historischen Wert des Hauses im Distelweg 11
von tilljunkerDownload als Word-Datei: Stade 1634 – Gutachten von Dr. Dörfler Dr. med. Dr. phil. Wolfgang Dörfler Arzt für Allgemeinmedizin, Historiker, Bauforscher Referent für Bauforschung im Vorstand der Interessengemeinschaft Bauernhaus Weidenweg 11 Hesedorf 27404 Gyhum Tel. 04286 1456/01719908693 Mail: hesedoerfler@web.de  Stellungnahme zum historischen Wert des Hauses Stade, Diestelweg Nr. 11 aus Sicht der Bauforschung  Es handelt sich um ein niederdeutsches Hallenhaus (Längsdielenhaus)....
-
Reetdach ist immaterielles Kulturerbe der Unesco
von tilljunkerDas Eindecken von Dächern mit Reet (regional auch Ried, Reith, Rohr oder Schilfrohr genannt) ist eine der ältesten Handwerkstechniken beim Hausbau. Als Basismaterial für Reetdächer dient das gemeine Schilf- oder Teichrohr. Die ersten nachgewiesenen Reetdächer gab es bereits um 4000 v. Chr., wie z.B. die Pfahlbauten am Bodensee. Reetdächer findet man in vielen Regionen Europas u. a. in Holland, England sowie Dänemark, aber auch...